
Zusatzqualifikation 3D-Druck
Die additive Zusatzqualifikation (3D-Druck) umfasst 8 Wochen Ausbildungszeit. In den ersten beiden Wochen werden Grundlagen vom 3D-Druck vermittelt, daran schließen sich zwei Wochen Praxisarbeit an,um dass erworbene Wissen zu vertiefen. Den Abschluss bildet eine vierwöchige Projektarbeit, bei dem der Azubi einen realen betrieblichen Auftrag bekommt und in Form einer Hausarbeit abarbeiten soll. Nach der Fertigstellung ist diese bei der IHK einzureichen. Die Prüfung der ZQ wird zeitgleich mit der Abschlussprüfung Teil 2 von einem Prüfungsausschuss abgenommen. Der Azubi bekommt nach der Bestandenen ZQ Prüfung von der IHK ein Bescheinigung ausgestellt. Die ZQ ist bis zum 31.12.2022 für KMUs kostenlos.
Details :
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Ausbildung in einem Metallberufe oder zum Mechatroniker/-in wärend der Ausbildung
Dauer der Teilnahme:
8 Wochen
Ansprechpartner

Ansprechpartner
r.bernstein@ebg.de
downloads
Flyer Zusatzquali 3D Druck
Unsere Ausbildung
- Ausbildung ZerspanungsmechanikerIn
- Zusatzqualifikation 3D-Druck
- Weiterbildung SPS- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Umschulung Maschinen- und AnlagenführerIn
- Ausbildung zum Industriemechaniker
- Handgeführte Werkzeuge
- Fräsen konventionell
- Weiterbildung Elektrotechnik
- Ausbildung ElektronikerIn
- CNC Drehen (konventionell)
- CNC Fräsen (4 Module)
- CNC DreherIn (4 Module)
- Fachkraft f. additive Fertigung
- Mechatroniker/in