
Weiterbildung CNC-Fräsen
Maschinenumfeldorganisation und Arbeitssicherheit gehören zu den zentralen Themen dieses Kurses. Die Teilnehmenden lernen das Programmieren und Simulieren mit Siemens 810/840 D (ShopMill) sowie das Vermessen von Werkzeugen und das Einrichten von CNC-Fräsmaschinen. Darüber hinaus werden Grundlagen im Erstellen von Messprotokollen und dem Messen/ Prüfen von Werkstücken vermittelt.
1. Grundlagen CNC-Technik, Basiskurs 1 (Programmerstellung im ShopMill-Dialog)
2. Grundlagen CNC-Technik, Basiskurs 2 (Bohr-und Fräszyklen)
3. Aufbaukurs 1 (Unterprogrammtechnik und Kontur-Programmierung)
4. Aufbaukurs 2 (Allgemeine Fräszyklen, Programmteiltechnik)
Was wir bieten: Weiterbildung zur Fachkraft für additive Fertigung
Details :
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Ausbildungsabschluss im Bereich Metall/ Elektro
Grundkenntnisse in der Programmierung
Dauer der Teilnahme:
12 Wochen
Ansprechpartner

Ansprechpartner
e.beckmann@ebg.de
downloads
Flyer CNC Fräsen Magdeburg
Unsere Ausbildung
- Ausbildung ZerspanungsmechanikerIn
- Zusatzqualifikation 3D-Druck
- Weiterbildung SPS- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Umschulung Maschinen- und AnlagenführerIn
- Ausbildung zum Industriemechaniker
- Handgeführte Werkzeuge
- Fräsen konventionell
- Weiterbildung Elektrotechnik
- Ausbildung ElektronikerIn
- CNC Drehen (konventionell)
- CNC Fräsen (4 Module)
- CNC DreherIn (4 Module)
- Fachkraft f. additive Fertigung
- Mechatroniker/in