
Zerspanungsmechaniker/in
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen anspruchsvolle Präzisionsbauteile durch spanende Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen, Schleifen oder Bohren an. Diese Bauteile finden ihre Verwendung beispielsweise im Fahrzeugbau, im Windkraftanlagenbau und im Werkzeugmaschinenbau. Bei der Fertigung dieser Präzisionsbauteile kommen zumeist modernste CNC-Werkzeugmaschinen zum Einsatz. Zerspanungsmechaniker/innen richten diese ein, programmieren, überwachen den Fertigungsprozess und nehmen Qualitätskontrollen vor. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der Werkzeugmaschinen gehören ebenfalls dazu. Der sichere Umgang mit digitalen Geräten und Informatik-Grundlagen sind ein fester Bestandteil in diesem Beruf.
Weiterbildung
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung
Dauer
26 Monate
Beginn
Fortlaufender Einstieg