Heilpädagoge bei der Arbeit
Stellenbezeichnung
Ausbildung in Magdeburg zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
Beschreibung

Ausbildung in Magdeburg zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
(In Vollzeit oder berufsbegleitend)

Heilerziehungspfleger/-innen betreuen und unterstützen pädagogisch, lebenspraktisch und pflegerisch Menschen jeden Alters mit Beeinträchtigung.
Sie unterstützen die zu Betreuenden bei der Bewältigung ihres Alltags und sind beratend tätig.

Zuständigkeiten / Hauptaufgaben

Ausbildungsinhalte

Die lernfeldorientierte Ausbildung umfasst u.a. folgende fachrichtungsbezogenen Lerninhalte:

  • Pädagogik/Behindertenpädagogik
  • Psychologie und Soziologie
  • Praxis- und Methodenlehre
  • Psychiatrie/Neurologie
  • Physiologie/Anatomie/Biologie
  • Werken/Gestalten
  • Musik/Rhythmik/Spiel
  • Bewegungserziehung/Psychomotorik
  • Kinder- und Jugendliteratur

Ergänzend dazu wird fachübergreifender Lehrstoff aus den Bereichen Deutsch/Kommunikation, Englisch, Sozialkunde und Ethik vermittelt.

Qualifikationen / Anforderungen

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss als „Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in“ oder „Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in
oder
eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens 600 stündige, einschlägige, praktische Tätigkeit
oder
zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales bzw. alle anderen Fachrichtungen und eine einjährige, einschlägige praktische Tätigkeit
oder
allgemeine Hochschulreife und eine zweijährige, einschlägige, praktische Tätigkeit.

Über weitere Zugangsvoraussetzungen beraten wir Sie gern.

Leistungen der Anstellung

Ausbildungszeit: 2 Jahre Vollzeitausbildung oder 4 Jahre Teilzeitausbildung

Kosten: gerne auf Anfrage

Unsere Prüfung besteht aus einem schriftlichen und praktischen Teil.
Der erfolgreiche Abschluss der Gesamtausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannte/r HeilerziehungspflegerIn

Beginn: 1. August eines jeden Jahres

Dieser Abschluss wird von allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union anerkannt.

Kontakte

Ausbildungsort und Bewerbungsanschrift:

Europäisches Bildungswerk gGmbH

EBG gGmbH
Fach- und Berufsfachschulzentrum Magdeburg
Maxim-Gorki-Straße 14
39108 Magdeburg

Ansprechpartner:

Florian Steitzer
Fachschaftsleiter Heilerziehungspflege
Telefon: 03 91. 5 66 67 50
E-Mail: f.steitzer@ebg.de

Arbeitspensum
Full-time, Part-time
Ausbildungsbeginn
01.08.2023
Dauer der Anstellung
2 (Teilzeit) bzw. 4 Jahre (Vollzeit)
Industrie / Gewerbe
Fachschule
Arbeitsort
Maxim-Gorki-Straße 14, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, 39108, Deutschland
Arbeitszeiten
TZ/VZ
Veröffentlichungsdatum
20. Januar 2023
Close modal window

Thank you for submitting your application. We will contact you shortly!