
Sozialassistentin, Sozialassistent ist ein Basisberuf für alle Pflege- und Sozialberufe. Sozialassistenten/innen arbeiten in der Alten-, Heilerziehungs- und Kinderpflege. Dort sind sie in der Regel für die Pflege und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und beeinträchtigten erwachsenen Menschen tätig. Die Ausbildung basiert auf dem
Lernfeldkonzept. Sie beinhaltet den theoretischen Unterricht und die berufspraktische Ausbildung in anerkannten Praktikumseinrichtungen. Während der Ausbildungszeit (einjährig oder zweijährig) sind Praktika in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege zu absolvieren.
Ein möglicher Auslandsaufenthalt (europaweit) ist über das EBG inklusive!
Die einzelnen Fächer und Lernfelder vermitteln pflegerische, medizinische, psychologische, pädagogische, berufskundlich-ethische, rechtliche, sprachliche und kommunikative Kenntnisse und Kompetenzen.
Die Ausbildung erfolgt in enger Verzahnung von Theorie und Praxis.
Berufspraktische Ausbildung (2-jährige Ausbildung)
• 1. Ausbildungsjahr zweimal fünf Wochen
• 2. Ausbildungsjahr zweimal fünf Wochen (davon 1x Wahlpflicht)
- Realschulabschluss (2-jährige Ausbildung) oder Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife (1-jährige Ausbildung),
- persönliche Eignung
Wir bieten seit vielen Jahren die Ausbildung zum/zur Sozialassistenten, zur Sozialassistentin (m/w/d) in einem Ausbildungsverbund mit vielfältigen Praxiseinrichtungen an.
Unserer Ausbildungsstätte befindet sich im Zentrum von Leipzig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und praktischen Teil. Der erfolgreiche Abschluss der Gesamtausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte Sozialassistentin“ bzw. „staatlich geprüfter Sozialassistent“.
Ansprechpartner
und Bewerbungen :
Schulseite: https://www.ebg.de/standort/leipzig-schulen/
