Fach- und Berufsfachschulzentrum Leipzig

Das Fach- und Berufsfachschulzentrum Leipzig des Europäischen Bildungswerkes für Beruf und Gesellschaft gGmbH bildet seit vielen Jahren Erzieherinnen und Erzieher, Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger und Pflegefachfrauen und -männer in Vollzeit und berufsbegleitend sowie Sozialassistentinnen und -assistenten und Krankenpflegehelferinnen und -helfer in Vollzeit aus.

Auf dem Weg zum Ausbildungserfolg bietet unser Team individuelle Betreuung in familiärer Atmosphäre. Unseren Schülerinnen und Schülern stehen moderne, technisch gut ausgestattete Fachkabinette mit moderner Computerausstattung zur Verfügung. Neu gestaltete Pflegekabinette mit zahlreichen technischen Möglichkeiten schaffen Praxisnähe in den Pflegeausbildungen. Unsere Schul-Cloud eröffnete neue Möglichkeiten gemeinsamen aber auch individuellen Lernens.

Im Rahmen der Ausbildung können sich unsere Schülerinnen und Schüler für kostenlose EU-Praktika im Rahmen des Erasmus+ Programms bewerben. Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Erste Hilfe-Kurs zu absolvieren.  Schüler und Schülerinnen, welche am EBG Leipzig in den Fachbereichen Heilerziehungspflege oder Erzieher/in ausgebildet werden, haben die Möglichkeit, neben ihrer Ausbildung die Fachoberschule absolvieren.

Termine

Sommerfest & Tag der offenen Tür
24. Juni | 10.30 bis 15.00 Uhr

Informationstage
19. Juni | 03. Juli
jeweils 15 bis 17 Uhr

Weiterbildungsangebote

Fortbildungsangebote Pflege
Wahl- und Pflichtfortbildungen für Pflegekräfte, Führungskräfte und Praxisanleiter (m, w, d)

Fortbildung Betreuungskräfte in der Pflege
entsprechend der Betreuungskräfte-Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes

Erste Hilfe Kurse
Ausbildungskurse, Fortbildungskurs sowie Kurse Erste Hilfe am Kind und Säugling

Alle Weiterbildungen

 

Fachhochschulreife
Fachrichtung Gesundheit & Soziales
innerhalb der Ausbildungen Heilerziehungspflege und Erzieher ohne Verlängerung der Ausbildungszeit

Sexuelle Bildung für pädagogische Fachkräfte
Workshops zu verschiedenen Themen

Ausbildungen

 

Krankenkenpflegehilfe

Anerkennung des Realschulabschlusses möglich!

Pflegefachkraft

Vollzeit und berufsbegleitend je 3 Jahre

Alle Ausbildungen

Sozialassistenz

schulgeldfrei

Erzieherin/Erzieher

Vollzeit oder berufsbegleitend je 3 Jahre, kostendeckend gefördert

Heilerziehungspflege

berufsbegleitend 3,5 Jahre

Unsere Schule

Unser Team

Tobias Zimmer

Dipl. Pädagoge
Schulleiter
t.zimmer@ebg.de

Ulrike Pietsch

Volljuristin
Beauftragte d. Schulleitung
Schulkoordinatorin
u.pietsch@ebg.de

Martina Jasmund

Sekretariat
fs-leipzig@ebg.de

Ina Buschmann

Dipl. Sozialarbeiterin
Fachbereichsleitung Sozialpädagogik
i.buschmann@ebg.de

Katarina Kunze

Master of Arts
Fachbereichsleitung Heilerziehungspflege
k.kunze@ebg.de

Maria Hupach

Master integrierte Gerontologie
Fachkoordinatorin Pflege
m.hupach@ebg.de

Julia Plumenbaum

Fachbereichsleitung Sozialassistenz
j.plumenbaum@ebg.de

Yvonne Thiele

Dipl. Pflegewirtin
Fachleitung Krankenpflegehilfe
y.thiele@ebg.de

Katrin Leibrich

Magister Erziehungswissenschaften
k.leibrich@ebg.de

Mareen Pfeiffer

Master of Arts Soziologie
Sexualpädagogin
m.pfeiffer@ebg.de

Christoph Hampel

Dipl. Psychologe
c.hampel@ebg.de

Stefanie Krauel

M. A. Kommunikations- u. Medienwissenschaften
/Medienpädagogik
s.krauel@ebg.de

Dr. phil. Iva Fidancheva
Maximiliane Beck

Master of Arts Kunstpädagogik
m.beck@ebg.de

Melanie Ratajczak

Master of Arts Soziologie,
Lehrkraft
m.ratajczak@ebg.de

Claus Brandt
Diplom Pflegewirt
Lehrkraft
c.brandt@ebg.de
Alfred Olszok

B.A. Kunstgeschichte
und Philosophie
M.A. Logik
a.olszok@ebg.de

Dr. Daniela Rätzel

Lehrkraft
d.raetzel@ebg.de

Robert März

Master of Arts Soziale Arbeit
r.maerz@ebg.de

Arne Schößler

M. A. Medizinpädagogik
a.m.schoessler@ebg.de

Tina Sinang

Fachbereich Pflege,
Praxislehrkraft
t.sinang@ebg.de

Penelope Theile

B.A. Sozialwissenschaften, Philosophie
Pflegefachkraft, Lehrkraft Pflege
p.theile@ebg.de

Anabell Böttcher
Jason Gackle

B. A. Mathematik, M. A. Englisch
Lehrkraft
j.gackle@ebg.de

Jenny Pflug

Lehrkraft
j.pflug@ebg.de

Gudrun Steinbach