
STABIL
Selbstfindung, Training, Anleitung, Betreuung, Initiative, Lernen
STABIL richtet sich an junge Menschen, die keinen Schul,- oder Berufsschulabschluss besitzen und ihre Schulpflicht bereits beendet haben. Das Projekt fördert die soziale und gesellschaftliche Teilhabe junger Personen, indem das Motivation- und Durchhaltevermögen gestärkt, ein geregelter Tagesablauf erlernt und Eigenverantwortung vermittelt werden. Dadurch sollen anschließend berufspraktische und -theoretische Kenntnisse und damit die Ausbildungsreife oder Beschäftigungsfähigkeit erworben werden. In dem Projekt werden persönliche Probleme individuell analysiert und gelöst, um eine eigenständige Lebensweise aufbauen zu können. Alle TeilnehmerInnen werden sozialpädagogisch betreut.
ZIELE
- Vermittlung und Festigung von Handlungskompetenzen
- Förderung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe
- Analyse und Lösung von persönlichen Problemen
- Förderung der Persönlichkeitsstabilisierung und -entwicklung
- Erlernen eines geregelten Tagesablaufes
- Stärkung der Motivation und des Durchhaltevermögens
- Erwerb berufspraktischer und -theoretischer Kenntnisse
- Erlangen der Ausbildungsreife und Beschäftigungsfähigkeit
- Stärkung von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung
Inhalte
- Ganzheitliche und individuelle Bearbeitung persönlicher Probleme
- Soziale Aktivierung und Motivation
- Heranführung an Bedingungen und Erfordernisse der realen Arbeitswelt
- Trainieren notwendiger Schlüsselqualifikationen
- Hilfe zur Selbsthilfe in der eigenständigen Lebensweise
- Sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmer während des gesamten Projektes
- Abbau gravierender Hemnisse bei der Arbeitsmarktintegration
Voraussetzung der Teilnahme:
- max. 25 Jahre
- Sonderfälle max. 30 Jahre
- Einstieg jederzeit möglich!

Ansprechpartner

Ansprechpatner
j.gasper@ebg.de
Fon: 03931 5209006
Unsere Ausbildung
Maßnahmen für Geflüchtete
Qualifizierung Metalltechnik
Existenzgründer
Lager und Logistik
Weiterbildung Integrationshelfer
Weiterbildung Mitarbeiter Lebensmittelindustrie
Umschulung Industriemechaniker/in
Umschulung Zerspanungsmechaniker/in