
Mechatroniker/in
Mechatroniker/innen haben Kenntnisse in der Mechanik und Elektronik. Es werden nicht nur Bauteile zu komplexen Maschinen und Anlagen montiert, sondern diese auch elektrisch angeschlossen und anschließend in Betrieb genommen. In der Ausbildung werden digitale Prozesse sowie technische Grundlagen in der Steuerungs- als auch Elektrotechnik vermittelt. Aufgaben wie Umgang mit Störungen, Instandhaltung und Wartung betrieblicher Anlagen gehören ebenfalls zu dazu. Moderne Unternehmen sind auf Mechatroniker/innen angewiesen. Dies macht den Beruf sehr zukunftssicher.
Ausbildung
Voraussetzungen
Haupt- oder Realschulabschluss
Dauer
3,5 Jahre
Beginn
jährlich im September
Weiterbildung
Voraussetzungen
Keine
Dauer
4 Wochen
Beginn
Fortlaufender Einstieg
Ansprechpartner

Ansprechpartner
e.beckmann@ebg.de
Ansprechpartnerin
e.ebeling@ebg.de
Unsere Ausbildung
- Fachkraft Metalltechnik
- Zerspanungmechaniker/in
- SPS- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Industriemechaniker/in
- Handgeführte Werkzeuge
- Fräsen konventionell
- Elektrotechnik
- Elektroniker/Elektronikerinnen – Ausbildung in Magdeburg
- Drehen konventionell
- CNC Fräsen
- CNC Drehen
- Fachkraft für additive Fertigung
- Mechatroniker/in