
Umschulung
Fachkraft Metalltechnik
Die Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik ist eine zukunfts- und erfolgsorientierte Qualifikation, deren Bedeutung perspektivisch weiterhin steigen wird. Durch die enge Vernetzung zwischen dem EBG als qualifizierte Ausbildungsstätte und den zukünftigen Arbeitgebern erhöht sich die Chance einer dauerhaften Integration auf dem 1. Arbeitsmarkt. Die Arbeitgeber beklagen derzeit einen massiven Fachkräftemangel, so dass Produktionskapazitäten nicht mehr ausgeschöpft werden können und es dadurch zukünftig zu Lieferengpässen kommen könnte. Alle Möglichkeiten und Potentiale müssen erschlossen werden, damit wertvolle Ressourcen nicht brachliegen. Durch die Erhöhung der Attraktivität und der Qualität der beruflichen Ausbildung zur Fachkraft Metalltechnik ist eine überdurchschnittliche Eingliederungsquote (in eine sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung) zu erwarten.
Weiterbildung
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 4-jährige Berufstätigkeit
Dauer
16 Monate
Beginn
Fortlaufender Einstieg
Auf Anfrage auch als Erstausbildung möglich.
Ansprechpartner
Ansprechpartnerin
e.ebeling@ebg.de
Unsere Ausbildung
- Mechatroniker (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Fachkraft Metalltechnik
- Zusatzqualifikation 3D-Druck
- SPS- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Handgeführte Werkzeuge
- Fräsen konventionell
- Elektrotechnik
- Elektroniker (m/w/d)
- Drehen konventionell
- CNC Fräsen
- CNC Drehen
- Fachkraft für additive Fertigung