Das Projekt richtet sich an Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund und bietet individuelle und flexible Beratungs-, Begleit- und Coachingmodule an. Dabei werden die besonderen Bedarfe im Hinblick auf Mobilität, flexible Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie Teilzeitausbildungs- und Qualifizierungsangebote berücksichtigt. Mit engmaschigen Beratungsangeboten werden je nach Bedarf integrierter Deutschunterricht, Empowerment, berufliche Vorbereitung und berufliche Eingliederung angeboten. Die Verbundpartner begleiten sozialpädagogisch und unterstützen Bemühungen zur Arbeitsaufnahme. Langfristig werden die Teilnehmerinnen auf eine aktive Teilnahme am Arbeitsmarkt vorbereitet.
was wir bieten:
Kundenbetreuung
sozialpädagogische Unterstützung
gute Perspektiven auf ein emanzipiertes Leben
Details:
Voraussetzungen zur Teilnahme:
nur für weibliche Teilnehmerinnen mit Migrationshintergrund
Dauer der Teilnahme:
mind. 6 Monate
Orten an dem das Angebot stattfindet:
Magdeburg / Halle / Stendal
Startdatum des nächsten Angebots:
Einstieg jederzeit möglich
Verbundpartner Caritas
Beratung und Begleitung der Migrantinnen
Innerhalb des Trägerverbundes verantwortet die Caritas die Gesamtkoordination des Projektverbundes und die Anlauf- und Servicestelle, die der individuellen Beratung
und Begleitung von migrantischen Frauen während der Qualifizierung dient und unterstützt Organisationen, Unternehmen und auch Projekte u.a. bei der Initiierung von Maßnahmen für die Zielgruppe (z.B. BAMF-Sprachkurse für Frauen mit Kinderbetreuung). Dabei wird die enge Zusammenarbeit des Angebotes mit ” Migrantinnenselbstorganisationen ” bzw.
Communities angestrebt. So sollen Bedarfe und Anliegen von Migrantinnen bezüglich der Arbeitsmarktintegration ermittelt sowie konkrete Angebote bzgl. Projekt-Beratung, gemeinsamer Veranstaltungen und Informationsweiterleitung unterbreitet werden.
Verbundpartner Minor
wissenschaftliche Begleitung
Im Rahmen des Angebotes einer kollegialen Fachberatung stellt Minor den Partnerinnen und Partnern des Projektverbundes seine fachliche Expertise u.a. zu wissenschaftlichen und rechtlichen Aspekten des Themas Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen zur Verfügung. In Kooperation mit Partnerinnen und Partnern berät Minor auf Anfrage einzelne relevante Arbeitsmarktakteurinnen und Arbeitsmarktakteure zu rechtlichen und strategischen Fragen bezüglich der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen. Dafür werden konkrete thematische Fachformate konzipiert, angeboten und über etablierte Netzwerke verbreitet.