
Industriemechaniker/in
Industriemechaniker/innen organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Zu den Aufgaben gehört die mechanische Anfertigung von kleinen Bauteilen aus Kunststoff und Metall. Sie montieren einzelne Bauteile zu kompletten Vorrichtungen, Werkzeugmaschinen und Anlagen. Weitere Aufgaben können Überwachung, Instandhaltung und Reparaturen von Maschinen und Anlagen sein, aber auch das Beheben von Störungen im Fertigungsablauf gehört dazu. Der sichere Umgang mit digitalen Geräten und Informatik-Grundlagen sind ein fester Bestandteil in diesem Beruf.
Ausbildung
Voraussetzungen
Haupt- oder Realschulabschluss
Dauer
3,5 Jahre
Beginn
jährlich im September
Weiterbildung
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung
Dauer
26 Monate
Beginn
Fortlaufender Einstieg
Ansprechpartner

Ansprechpartner
e.beckmann@ebg.de
Ansprechpartnerin
e.ebeling@ebg.de
Unsere Ausbildung
- Fachkraft Metalltechnik
- Zerspanungmechaniker/in
- SPS- Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Industriemechaniker/in
- Handgeführte Werkzeuge
- Fräsen konventionell
- Elektrotechnik
- Elektroniker/Elektronikerinnen – Ausbildung in Magdeburg
- Drehen konventionell
- CNC Fräsen
- CNC Drehen
- Fachkraft für additive Fertigung
- Mechatroniker/in