Hand mit Blutdruckgerät

Ausbildung zum/zur
Staatlich geprüfte/r Gesundheits-und Krankenpflegehelfer/in Leipzig
Beschreibung

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen arbeiten Hand in Hand mit anderen medizinisch-pflegerischen Berufsgruppen zusammen. Sie betreuen und unterstützen pflegebedürftige Menschen bei der Verrichtung von Aufgaben des täglichen Lebens, wie der Körperhygiene und der Nahrungsaufnahme.

Zuständigkeiten / Hauptaufgaben

| Ausbildungszeit: 2 Jahre in Vollzeit

| Bei erfolgreichem Absolvieren der einjährigen Berufsfachschule für Gesundheit und     Pflege Verkürzung der Ausbildung um ein Jahr möglich

| Anrechnung von Zeiten der Ausbildung in gleichwertigen Pflegeberufen bis zu einem Jahr

Was brauchst du?

| Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
| Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (vor Beginn der Ausbildung)
| Nachweis über die gesundheitliche Eignung (vor Beginn der Ausbildung)

Zuerkennung Realschulabschluss:
Die Zuerkennung des Realschulabschlusses erfolgt bei einem Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 auf dem Abschlusszeugnis der Berufsfachschule.

Wir helfen Dir auf jeden Fall gerne weiter. Ganz unkompliziert.

Leistungen der Anstellung

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und einem praktischen Teil.

Der erfolgreiche Abschluss der Gesamtausbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in"

Kontakte

Ansprechpartner
und Bewerbungen :

Yvonne Thiele
Fachbereichsleitung
Fon: 03 41. 90 04 58 25
Mail: y.thiele@ebg.de

Schulseite: https://www.ebg.de/standort/leipzig-schulen/

Ausbilungsbeginn
29.08.2023
Arbeitspensum
Full-time
2 Jahre
Industrie / Gewerbe
Berufsfachschule
Ausbildungsort
Hohmannstraße 7, Leipzig, Sachsen, 04129, Deutschland
Close modal window

Vielen Dank für Ihre Bewerbung!

Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Fach-und Berufsfachschulzentrum
Leipzig