
Ausbildung in Halberstadt zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)
Kernkompetenzen von Erziehern stellen das Betreuen und Fördern von Kindern und Jugendlichen, Analysieren von Entwicklungsständen, Motivation und Erlernen von Sozialverhalten.
Erzieher werden durch die bundesweit anerkannte Ausbildung dazu befähigt, in sozialpädagogischen Einrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten, Schulen sowie in Einrichtungen der Hilfe zur Erziehung zu arbeiten und in diesen das Verständnis für das soziale Miteinander zu fördern.
Die lernfeldorientierte Ausbildung umfasst fachrichtungsbezogene Lernbereiche.
Unter anderem zu folgenden Themen:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven
- Pädagogische Beziehungen gestalten
- Lebenswelten und Diversität
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in unterschiedlichen Bildungsbereichen
- Erziehungs- und Bildungsprozesse gestalten
(u.a. Sprache, Kunst u. Gesundheit) - Institutionen und Team entwickeln
- Praktika in verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen ergänzen die praxisorientierte Ausbildung.
- Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit dem Abschluss „Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in oder „Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in“
oder - eine mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens 600-stündige einschlägige praktische Tätigkeit
oder - allgemeine Hochschulreife und eine einjährige einschlägige praktische Tätigkeit (berufsbegleitende Ausbildung) ein bestehendes einschlägiges Beschäftigungsverhältnis
Über weitere Zugangsvoraussetzungen beraten wir Sie gern.
Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Vollzeitausbildung
Ausbildungzeit: 3 Jahre
Kosten und Finanzierung: auf Anfrage
berufsbegleitend
Ausbildungzeit: 4 Jahre
Kosten und Finazierung : auf Anfrage
- integrierte Praktika von mindestens 1.200 Stunden in zwei unterschiedlichen sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern
Arbeitsort und Bewerbungsanschrift
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft gGmbH
Fachschule Sozialpädagogik
Taubenstraße 24
38820 Halberstadt
Ansprechpartnerin:
Frau Dörte Reulecke
Telefon: 0 39 41. 4 19 62 90
E-Mail: d.reulecke@ebg.de
Schulseite: https://www.ebg.de/standort/halberstadt-schulen/
Webseite: ebg.de
